Wer jetzt denkt das Station183 ist einfach nur “ein weiterer Burgerladen” in Linz und davon ausgeht, dass einen dort eh nur lieblos zubereitetes, fettiges Fast-Food erwartet, der täuscht sich, so viel ist sicher. Aber Burger und Pommes – das hört sich doch eindeutig nach Fast-Food an, was man hier so am Menü findet! Oder? Es lohnt sich auf jeden Fall genauer hinzusehen, denn es gibt so einiges, dass das neu eröffnete Lokal nahe der Linzer Mozartkreuzung vom konventionellen Burger-Laden unterscheidet.
Das oberste Gebot für die Inhaber Julian und Tobias ist nämlich schon seit ihrem ersten gemeinsam gebratenen Burger die Frische und Hochwertigkeit der verarbeiteten Zutaten. Das heißt im Klartext, alles, was im Station183 auf den Tisch kommt, ist hausgemacht bzw. wird frisch zubereitet – mit Ausnahme der Pommes (aber auch nur wegen dem zu großen Zeitaufwand bei der Herstellung). Das “Fried Chicken” ist also nicht einfach nur vorpaniertes Hendl, sondern Filet, das über Nacht in Buttermilch eingelegt wird, damit es so richtig zart wird. Die “Truffle Mayo” wird nicht (wie in vielen anderen Lokalen) einfach mit dem günstigeren Trüffel-Öl angereichert, sondern hier darf frischer Trüffel sein Aroma ganz entfalten. Und genauso hoher Maßstab wird auch bei der Fertigung des Pulled Porks für die “Cubano Roll” gesetzt, wobei natürlich die Qualität des regionalen Fleischs das A und O ist. Und dass da das Teuerste oft gar nicht auch gleichzeitig das Beste ist, haben die zwei Freunde beim jahrelangen Experimentieren nicht nur einmal feststellen müssen.
Wenn es im Station183 also schon vor Ladenschluss mal keine Burger-Patties mehr gibt, dann liegt das daran, dass nicht einfach noch schnell welche aus der Tiefkühltruhe geholt und aufgetaut werden. Julian und Tobias wollen ihren Prinzipien treu bleiben und verkaufen lieber mal kurzzeitig nichts mehr, als etwas zu verkaufen, dass nicht einhundertprozentig ihren Qualitätsvorstellungen entspricht. Und spätestens nachdem man sich vor Ort selbst davon überzeugen konnte, weiß man – das alles schmeckt man auch - “100% Schmackofatz”, wie die zwei Jungs gerne sagen.
Aber wie hat eigentlich alles angefangen und woher kam die Idee zu Station183? Inhaber Tobias erzählt mir, alles begann bei gemeinsamen Burger-Abenden zuhause, wo er und Julian vom positiven Feedback aus dem Freundeskreis immer mehr dazu angespornt wurden, ihr Burger-Rezept zu perfektionieren – und zwar vom Backen des fluffigen Burger-Brötchens (engl. “Bun”) bis zum Grillen der sogenannten Smash-Burger (wobei das Fleisch maximale Röstaromen erhält, indem es auf der heißen Platte “zerdrückt” wird). So passierte es also, dass sich die beiden ganze fünf (!) Jahre lang nicht zufrieden gaben und bis zur Perfektion am Rezept für die Kartoffel-Brioche-Buns feilten. Und dann, in der Silvesternacht von 2021 auf 2022 gelang Tobias und Julian endlich DER perfekte Burger und ihnen wurde schlagartig bewusst, dass sie diesen Geschmack unbedingt mit dem Rest der Welt teilen wollen.
Sie organisierten sich kurzerhand einen Foodtruck und tourten damit durch Stationen in ganz Oberösterreich, wo ganz schnell klar wurde, dass sie mit ihren hohen Ansprüchen an Qualität und Geschmack definitiv den Nerv der Zeit getroffen haben. Dieser Zuspruch der Kunden und auch die noch lange nicht erloschene Liebe zum immer neue Burger-Varianten kreieren, motivierte Julian und Tobias so sehr, dass sie beschlossen mit dem Station183 in Linz einen fixen Standort zu suchen um quasi sesshaft zu werden.
Deshalb begrüßen sie ihre Gäste jetzt seit Anfang März 2023 im modern eingerichteten Lokal in der Rudigierstraße (Nähe Mozartkreuzung). Der Gastraum wartet neben den bequemen und schicken Sitzgelegenheiten vor allem auch mit mehreren beeindruckenden Kunstwerken an den Wänden auf. Diese wurden von der Linzer Künstlerin Daiana Man angefertigt und können sogar auf Wunsch gleich direkt vor Ort erworben werden.
Als wäre das alles noch nicht genug, gibt es für mich noch ein weiteres Highlight, das man im Station183 unter keinen Umständen verpassen sollte. Denn was wäre schon ein genussvoller Restaurantbesuch ohne Dessert? Für mich quasi undenkbar, weshalb zum Glück in der Vitrine hausgemachte Eclairs auf alle warten, die nach dem Burger-Festmahl noch etwas Platz im Magen haben. Die wunderbar fluffigen “Liebesknochen” kommen gefüllt mit köstlicher Creme daher, in klassischen Sorten wie Pistazie und Vanille oder auch trendiger mit Salted Caramel- oder Lotus-Geschmack.
Kurz gesagt ist das Station183 also ein wahres Paradies für alle Genussmenschen und Domizil für Burger-Liebhaber*innen die aber auf fettiges Fast-Food gut und gerne verzichten können.
Station183
4020 Linz | Google Maps
Dienstag bis Donnerstag: 11:30 bis 21:30 Uhr
Freitag: 11:30 bis 22:00 Uhr
Samstag: 12:30 bis 22:00 Uhr
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!