Bei mir gibt es nur Marken, die vollständig fair produziert werden. Das Interesse der Kunden daran wird größer und größer, und die Labels immer modischer. Ich habe außerdem einen 50-prozentigen Männeranteil“, erzählt Edeltraud Klose, die vor dreieinhalb Jahren das „Eco“ übernommen hat. Der Name steht für Ethnical Correct Outfits, geboten wird faire und leistbare Markenmode von Jeans über Shirts bis Kleider und Jacken.
Ebenfalls von Kopf bis Fuß einkleiden können sich die Kunden im Concept-Store „Zerum“, der für faire Mode und umweltbewussten Lifestyle steht. Hier gibt es etwa Bio-Baumwollshirts aus der eigenen Produktion mit kreativen Siebdrucken von jungen Künstlern, aber auch jede Menge Accessoires. Ebenfalls in der Herrenstraße beschäftigt sich Anita Katzengruber schon sehr lange mit nachhaltiger Kleidung. Sie hat neben „Kleider machen Leute“ einen zweiten Shop – „In the box“ – für Schuhe, Taschen und Rucksäcke eröffnet.
Ein weiteres ganz besonderes Geschäft hat vor etwa drei Jahren in der Altstadt eröffnet: Im A/T Store hat die nachhaltig produzierte Kleidung von besonderen Labels „Raum zum Atmen“. Einige Stücke lassen sich unisex tragen, viele davon sind schlicht, modisch und zeitlos. „Wir konzentrieren uns auf reduzierte, qualitativ hochwertige Ware und einen bewussten Modekonsum. Das ist uns ein großes Anliegen“, erzählt Thomas Stöbich, der gemeinsam mit Alina sorgsam die Marken auswählt und in dem kleinen, feinen Shop anbietet.
Eine Auswahl an Geschäften mit nachhaltiger Mode:
Eco, Rainerstraße 16
Xiling, Rainerstraße 15
Kleider machen Leute, Herrenstraße 14
Zerum, Herrenstraße 8
In the box, Herrenstraße 2
A/T Store, Hofberg 10
Vega Nova, Pfarrplatz 1
GEKO, Rathausgasse 6
Gea, Graben 25
Vresh Store, Peter-Behrens-Platz 6, Etage 4
Kommentare (4)
Claudia Johnson
am 17.11.2020Visit Linz Blog
am 17.11.2020Angelika
am 19.11.2020Visit Linz Blog
am 19.11.2020