Linz liegt zwar nicht an der Seine, dafür an der „wunderschönen blauen“ Donau. Auch gibt es für Kunstbegeisterte keinen weltbekannten Louvre, dafür aber sehr wohl das Lentos mit Kunstwerken von Klimt oder Schiele. Und auch wenn man ehrlicherweise feststellt, dass der Linzer Mariendom zwar kein 300 Meter hoher Eiffelturm ist, so ist er jedoch freilich die zweithöchste Kirche in Österreich.
Man merkt also schon, den Pariser-Flair in Linz auf Anhieb zu finden, erfordert einen etwas genaueren Blick – und zwar in die urbane Stahlstadt-Kulinarik, wo eindeutig nicht mehr zu übersehen ist, dass le savoir-vivre (die Kunst, das Leben zu genießen) hier längst Einzug gehalten hat.
Mittagspause in der Cafeteria Frédéric
Mitten in der Stadt, jedoch etwas versteckt im Brückenkopfgebäude am Hauptplatz, lässt sich auch mittags in Linz frankophile Atmosphäre einfangen. Egal ob Coq au vin, Ratatouille oder Boeuf Bourguignon, bei den Mittagsmenüs der Cafeteria Frédéric ist stets ein Klassiker aus der cuisine française zu finden. Besonders empfehlenswert sind daneben ebenso die hausgemachten Eclairs, die einem gleich beim Betreten der Cafeteria ins Aug springen. Egal ob mit Himbeer-, Schokoladen- oder Vanillecreme gefüllt, spätestens nach dem ersten Bissen versteht man, warum Eclairs auch gerne als Liebesknochen bezeichnet werden. Im Sommer genießt man kühle Limonaden und Snacks, wie das „Jambon-Beurre Sandwich“, auch auf der Terrasse mit Blick auf die Donau – trés bien, nicht wahr?
Hauptplatz 6, 4010 Linz
Toute la journée im Coco Bistrot
Die Baskenmütze aufgesetzt, ein Seidentuch adrett um den Hals gebunden und noch etwas Rouge aufgelegt und schon kann der gesellige Abend im Coco Bistrot beginnen. Mit einem prickelnden Glas Champagner und den am Wochenende servierten, frischen Austern dazu, wird man quasi sofort eins mit dem Pariser-Chic. Die Chansons im Hintergrund, wie auch die gerahmten französischen Modeikonen in schwarz-weiß an der Wand, lassen einen durchaus für ein Minütchen oder zwei vergessen, dass man sich ja noch in der Stahlstadt und nicht etwa in der Modehauptstadt befindet.
Wer dem Trubel abends lieber aus dem Weg geht, kann dank der durchgehend warmen Küche auch einen ausgedehnten Lunch im Coco Bistrot genießen. Ein Geheimtipp für den Sommer ist der kühle, schattige Innenhof!
Herrenstraße 23, 4020 Linz
Französisches Lebensgefühl für zuhause
Wer den französischen Genuss in die eigenen vier Wände bringen oder gar verschenken möchte, ist bei La Petite France am Graben goldrichtig. Die Inhaberin Renate Lugmayr berät einen dort ausführlich bei der Auswahl der richtigen Flasche Wein, Champagner oder auch einer klassischen herzhaften Terrine dazu. Neben dem großen Sortiment an französischen Delikatessen und Süßwaren, gibt es auch noch süße Madeleines, pikante Mini-Quiches und frische Baguettes zum Mitnehmen.
Graben 28, 4020 Linz
Kommentare (5)
Monique B.
am 19.03.2022Visit Linz Blog
am 21.03.2022Liebe Grüße vom visitlinz-Team
Monique B.
am 21.03.2022Monique B.
am 21.03.2022Wolfgang. N.
am 01.06.2022