VISIT LINZ
23.05.2024

Linz für die Kleinsten: Auf Entdeckungsjagd durch die Stadt

Zugegeben, ein Citybummel mit Kleinkind ist selten gemütlich. Aber ich habe ein paar Tipps für mich entdeckt, die einen Ausflug mit neuen Entdeckungen füllen. Eine entspannte Runde durch die Linzer Innenstadt heißt für mich eine gute Anreise, eine Möglichkeit zur Pause und zum Schluss noch einen Platz zum Austoben für letzte Energiereserven.

Auf Linz stehen

Wenn die Stimmung in der Nähe des Hauptplatzes kippt, mache ich einen Abstecher in das Alte Rathaus. Hier ist Linz in der Vogelperspektive auf einer großen Fotoaufnahme am Boden zu sehen. Dabei entdecken wir die Donau, wie sie durch die Stadt fließt, den Pöstlingberg und die vielen Häuser, auf denen wir buchstäblich spazieren. Das ist auch eine Aktivität, die meiner Tochter schon gefallen hat, als sie ihre ersten Schritte ausprobiert hat.

Fasziniert schlendern wir weiter entlang der Promenade. Wer schon Hunger hat oder einen einen Kaffee braucht, dem kann ich das Café Traxlmayr empfehlen. Besonders im Sommer lädt die Terrasse zu einer kleinen Pause ein. Hier ist auch genug Platz, wenn man einen Kinderwagen dabei hat.

Nach einem staunenden Blick auf die nahegelegene Landhaus-Brücke gehen wir weiter bis zur Altstadt, entlang der Herrenstraße bis zum OK-Platz. Wenn meine Tochter älter ist, möchte ich ihr unbedingt die tollen Ausstellungen im OK Offenen Kulturhaus zeigen, aber aktuell fühlt sie sich auch auf dem großen Platz davor wohl, bei dem sie auf den Bänken klettern kann. Ideal zum kurz Verweilen oder als Treffpunkt.

Letzter Stopp

Doch wir haben noch ein weiteres Ziel, den Volksgarten. Hier befindet sich eines meiner Lieblingsgeschäfte für Spielsachen, Kleidung und Kinderzimmerdeko: Das Kinderkram. Hier „krame“ ich durch sorgfältig ausgewählte Einzelstücke, aber werde auch bei bekannten Marken, wie Affenzahn, Popolini oder Liewood fündig. Da der Sommer vor der Türe steht, wird das heutige Mitbringsl neues Sandspielzeug und hochwertige UV-Bademode, die es in mehreren zuckersüßen Designs gibt.

Als Abschluss besuchen wir den neuen Spielplatz im Volksgarten. Dieser überzeugt nicht nur von der Größe, sondern auch, dass er als „Inklusiv-Spielplatz“ allen Kinder, die aufgrund körperlicher oder psychischer Einschränkungen spezielle Bedürfnisse haben, eine Spielefläche gibt. Mich beeindruckt der große Delfin in der Mitte, meiner Tochter sagen die vielen Klettermöglichkeiten zu – ein gemütlicher City-Bummel findet hier einen aufregenden Abschluss. Mama und Kind schlendern zufrieden (und etwas müde) zurück zum Auto.

Tipp zum Parken
Wenn ich den Kinderwagen mithabe, und keinen Parkplatz in der Kurzparkzone bekomme, parke ich im Zentrum immer gerne in der Promenade-Garage. Durch die zahlreichen Ausgänge ist man sehr zentral und überall schnell. Außerdem hat diese Tiefgarage einen geräumigen Lift.

Teilen:

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo