Wir erzählen Linz-Geschichten
Eine bunte Zusammensetzung der Autor*innen macht den Visit-Linz-Blog so besonders. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und mit ganz persönlichen Meinungen zeigen sie die Donaustadt, die guten Seiten genauso wie das, was nicht gefällt - Hauptsache ehrlich.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
alle Beiträge von Elisabeth Stephan
Die Donau, tolle Lokale, das kulturelle Angebot und in kurzer Zeit in der Natur zu sein: Diese Mischung begeistert Elisabeth so sehr an Linz. Und dass es in der Stadt ständig Neues zu entdecken gibt. Die Wahllinzerin ist meist mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs, an Wochenenden mit dem Mountainbike, mit Wanderschuhen oder dem VW-Bus.

Elisabeth Stephan
19.08.2020
Klangwolke 2020 – Der Sound von Linz
Eine Klangwolke ohne großem Spektakel an der Donaulände, ohne Feuerwerk. 100.000 Besucher wie in den vergangenen Jahren sind diesen September nicht möglich. Die Klangwolke gibt es trotzdem. Anders, leiser und dennoch klingend.

Elisabeth Stephan
29.07.2020
Ein Streifzug durch Linzer Buchhandlungen
So gerne ich mich mit einem Buch an einen ruhigen Platz zurückziehe, so sehr mag ich es auch in Buchhandlungen nach neuem Lesestoff zu schmökern. Bei einem Städtetrip freue ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich ein gut sortiertes oder besonders gemütliches Bücherparadies finde. Auch die Linzer Geschäfte verlasse ich selten ohne ein Buch.

Elisabeth Stephan
14.08.2019
Fair und fesch: Modemeile der Nachhaltigkeit
Kleidung, Schuhe oder Accessoires, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden und über eine hohe Qualität verfügen, sind immer gefragter. Darauf haben findige Unternehmer reagiert und in Linz verschiedene Shops für nachhaltige Mode eröffnet.

Elisabeth Stephan
06.08.2019
Eismagie im Sommer
Eis macht glücklich – an heißen Sommertagen, beim Baden oder als Nachspeise. Doch wo gibt es das beste in der Stadt? An lauen Sommerabenden ist der schönste Platz für ein Eis sicherlich der barocke Hauptplatz. Hier reiht sich ein Stand mit zahlreichen Sorten an den nächsten und in den Gastgärten werden leckere Eisbecher serviert, etwa bei Surace oder Riva. In dieser Kulisse kommt richtiges Urlaubsgefühl auf. Doch auch ein Besuch in den kleinen individuellen Eissalons in den Seitenstraßen zahlt sich aus.

Elisabeth Stephan
05.07.2019
Unsere 5 liebsten Sommerplätze
Ob für eine erfrischende Abkühlung, den schönsten Sonnenuntergang oder ein romantisches Date: An diesen fünf Plätzen ist der Sommer in Linz besonders schön.