Wir erzählen Linz-Geschichten
Eine bunte Zusammensetzung der Autor*innen macht den Visit-Linz-Blog so besonders. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und mit ganz persönlichen Meinungen zeigen sie die Donaustadt, die guten Seiten genauso wie das, was nicht gefällt - Hauptsache ehrlich.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
alle Beiträge von Philipp Braun
Philipp Braun ist ein motivierter 74er Jahrgang, wurzelt in Linz, streckt seine Fühler als Slow Food Reisender und Sommelier in der ganzen Welt aus. Wenn Herr Braun nicht isst, trinkt oder reist, schreibt er darüber. Vorwiegend als Kulinarik- und Reisejournalist in den OÖNachrichten. Weiters sind lukullische Beiträge in A la Carte, Effilee, Vinaria, Falstaff, Merian,... erschienen.

Philipp Braun
21.08.2023
Die wunderbare Welt der Teigtaschen
Im Lokal Goscinna Chata in Linz gelingen Pierogi besonders gut und verführen auf eine Kurzreise nach Polen.

Philipp Braun
10.05.2023
Radikal Regional: Die Donauwirtinnen
Die vier Männer der Donauwirtinnen erweisen sich als Glücksfall für Linz und bespielen die Hauptstadt kulinarisch mit handwerklicher Intelligenz und ökologischem Gespür.

Philipp Braun
22.03.2023
Die Top 5 der Linzer Spitzengastronomie
Sie sind das Lametta der Gourmetszene, wenn Gäste kulinarische Höchstleistungen erleben wollen. Und auch für die einflussreichen Guides gelten die fünf Lokale als die Besten der Besten.

Philipp Braun
08.02.2023
Leopoldistube: Nonnenkloster, Bordell und Kultwirtshaus
Die Leopoldistube mit ihrer 200 Jahre alten, vertäfelten Stube könnte viele Geschichten erzählen. Besonders schön ist die von den Wirtsleuten, die als einer der ersten in Linz den Slow Food Gedanken vorlebten.