Wir erzählen Linz-Geschichten
Eine bunte Zusammensetzung der Autor*innen macht den Visit-Linz-Blog so besonders. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und mit ganz persönlichen Meinungen zeigen sie die Donaustadt, die guten Seiten genauso wie das, was nicht gefällt - Hauptsache ehrlich.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
alle Beiträge von Dominika Meindl
Dominika Meindl arbeitet in Linz, Wilhering und Wels als Schriftstellerin, Moderatorin, Journalistin und Literaturveranstalterin. Sie leitet gemeinsam mit Klaus Buttinger und René Monet Original Linzer Worte, Österreichs dienstälteste Lesebühne. Und hat ihren eigenen Blog unter www.dominikameindl.at

Dominika Meindl
06.09.2019
Hefte raus zum Diktat: In der Schule des Ungehorsams fürs Leben lernen
Im November 2017 gründete Gerhard Haderer in der Tabakfabrik eine Institution, die sich dem Denken gegen den Strich widmen sollte. „Widerstand, der nur Lärm produziert, ist zu wenig“, sagt Haderer, dessen internationale Karriere selbst das beste Beispiel liefert. „Die Schule des Ungehorsams ist eine Plattform, die Ungehorsam nicht lehrt, sondern kultiviert“, hieß es in der Projektbeschreibung.

Dominika Meindl
07.08.2019
Revue einer Kulturfolgerin: Adria? Himalaya? Schweden? Im Juli Linz!
Was ist im Sommer so los in Linz? Dominika Meindl erzählt über ihren sommerlichen Juli in der Donaustadt.

Dominika Meindl
19.07.2019
Revue einer Kulturfolgerin: Juni
Elf Sommer habe ich in einer Dachgeschoßwohnung geschmachtet. Eine heißere Liebeserklärung kann man einer Stadt nicht machen, finde ich. Bei aller Dankbarkeit, angesichts des Klimawandels nun ein paar Stockwerke tiefer zu leben, überkommt mich dennoch Nostalgie, denn näher an der Donau werde ich vielleicht nie wieder leben.

Dominika Meindl
13.06.2019
Zehn Jahre Kepler Salon: Vielstimmigkeit im Lusthaus des Wissens
Der Kepler Salon ist schon lange dort angekommen, wo er bei seiner Gründung hinwollte: bei den Leuten. Die Themen können noch so komplex sein, weniger als 60 sind es selten, die sich dafür interessieren. Und nicht selten wollen mehr als die 100 zuhören, die in den Raum in der Rathausgasse passen.

Dominika Meindl
17.05.2019
Revue einer Kulturfolgerin: ich will April!
Die Präsidentin schnürt durch die Freie Szene der Stahlstadt