Kulinarik
"Kostet" euch virtuell durch die facettenreiche Linzer Gastronomie und taucht in die Welt des Genießens ein: Vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack - und zwischendurch natürlich mit einem Stück Linzer Torte!

Dominika Meindl
05.05.2020
Leberkas und Dankbarkeit
Der Corona-Lockdown hat den Leberkas-Pepi wie alle Gastronomiebetriebe hart getroffen. Christoph Baur im Interview über neue Ideen und der Dankbarkeit über gratis Leberkäs-Semmerl.

Gastautor*in
14.04.2020
Muto – „Mein erster Nine-to-Five-Job”
Die Gastronomie ist eine der am schwersten von der Corona-Krise getroffenen Branchen. Statt in ihre Klagelieder einzustimmen, haben Michael Steininger und Werner Traxler, Betreiber des Restaurants muto in der Linzer Altstadt, auf einen lukullisch attraktiven Mittagslieferservice – und auf Papas altes Fahrrad umgesattelt. Im Interview mit Martin Lengauer erzählt Michael Steininger, wie es dazu kam und was er an Linz im CoVid19-Stillstand mag und vermisst.

Nora Mayr
19.11.2019
Frühstücken und mehr: Im Johann's
Klein und unscheinbar aber dafür umso vielseitiger ist das "Johanns" auf der Linzer Landstraße. Ob beim Frühstück, frischem Gebäck oder süßen Mehlspeisen.

Nora Mayr
17.10.2019
Relaxen mal anders – Cup of soul
Mal schnell in der Stadt eine Kaffeepause einlegen, das gehört für mich zu meinem Tagesritual. In der Magazingasse entdecke ich ein Café der etwas anderen Art. Das „Cup of Soul“ serviert nicht nur leckeren Kaffee, hier gibt es auch sämtliche Arten von Hanfprodukten - eine so genannte „Hanfisserie“. Hab ich noch nie gehört und macht mich deshalb neugierig.

Elisabeth Stephan
06.08.2019
Eismagie im Sommer
Eis macht glücklich – an heißen Sommertagen, beim Baden oder als Nachspeise. Doch wo gibt es das beste in der Stadt? An lauen Sommerabenden ist der schönste Platz für ein Eis sicherlich der barocke Hauptplatz. Hier reiht sich ein Stand mit zahlreichen Sorten an den nächsten und in den Gastgärten werden leckere Eisbecher serviert, etwa bei Surace oder Riva. In dieser Kulisse kommt richtiges Urlaubsgefühl auf. Doch auch ein Besuch in den kleinen individuellen Eissalons in den Seitenstraßen zahlt sich aus.