Veranstaltungen in Linz
Zu jeder Jahreszeit begeistert Linz mit abwechslungsreichen Veranstaltungen: von beeindruckenden Konzerten bis hin zu einzigartigen Festivals! Die Visit-Linz-Blogger*innen nehmen euch mit auf einen Streifzug durch die Event-Szene.

Nora Mayr
11.07.2024
Nussige GeNUSSmomente
Viele kennen Bianca Erler – zumindest indirekt übers Internet. Als „b. hungry in Linz“ hat die gebürtige Tirolerin mittlerweile 10 000 Follower auf Instagram gesammelt. Neben ihrer Schreib-Leidenschaft betreibt Bianca seit Ende 2023 die „Genussmomente“, einen kleinen, feinen Nussladen in der Bischofstraße.

Gastautor*in
03.07.2024
Missing Linz 37: Zwischen Mode und Kunst, zwischen Linz und New York
Schon in ihrer Jugend in Linz war Nina Hollein von der Welt der Mode fasziniert. Lange Zeit arbeitete sie als Architektin in namhaften Büros, ehe sie sich wieder ihrer Leidenschaft zuwandte. Die heute in New York lebende Designerin kreiert ihre Mode-Unikate, unter anderem aus traditionellen Mühlviertler Nutzstoffen. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Mode und Kunst. Holleins Arbeiten sind bis 23. Oktober 2024 im Schlossmuseum Linz ausgestellt.

27.06.2024
Top Tipps Juli 2024
Der Juli lässt in Linz keine Langeweile aufkommen, denn fast täglich warten neue Highlights auf Besucher*innen. So starten auch die Sommerferien mit einem bunten Programm, dazu kommen zahlreiche Open-Air-Konzerte, Familienfeste und Partys.

Nora Mayr
19.06.2024
Naturkosmetik für alle Sinne
Manuela Weber ist vielen Einheimischen ein Begriff. Sie ist Inhaberin des beliebten Naturkosmetik-Stores „Haut und Seele“ in der Herrenstraße – und hat nun auch die „Saint Charles Apothecary“ nach Linz geholt.

Franziska Leinsmer
12.06.2024
Gemeinsam schaut´s gleich besser aus: Public Viewing in Linz zur EM 2024
Fußball auf (hoffentlich) höchstem Niveau, bestens motivierte Fans aber vor allem die coolsten Locations der Stadt: Gleich drei gute Gründe für ein Public Viewing in Linz! Denn die Fußball-Europameisterschaft steht kurz vor dem Anpfiff und mit ihr auch wieder das Phänomen, dass wir uns plötzlich nicht nur alle für den Sport begeistern, sondern uns selbstverständlich auch besser auskennen als der gesamte Trainerkader der Nationalmannschaft zusammen. Gemeinsam wird 90 Minuten mitgefiebert, analysiert und gefeiert.