Wir erzählen Linz-Geschichten
Eine bunte Zusammensetzung der Autor*innen macht den Visit-Linz-Blog so besonders. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und mit ganz persönlichen Meinungen zeigen sie die Donaustadt, die guten Seiten genauso wie das, was nicht gefällt - Hauptsache ehrlich.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
alle Beiträge von Erna Miesenberger
Vor einigen Jahren hat Erna ihren Lebensmittelpunkt vom ländlichen Mühlviertel nach Linz verlegt. Noch immer entdeckt sie neue Seiten der Stadt, von denen sie begeistert ist. Vor allem schätzt sie die abwechslungsreiche Kulinarik-Szene, das bunte Treiben auf den Straßen und die Naturplätze in der Stadt.

Erna Miesenberger
20.11.2020
Advent-Vorfreude im Lockdown?!
Auch von zuhause aus könnt ihr euch auf eine wunderbare Adventzeit einstimmen: Fünf Tipps, wie ihr bis Anfang Dezember alle vorweihnachtlichen Must-Haves besorgt – und dabei auch regional einkauft!

Erna Miesenberger
26.07.2019
Food Safari – Fünf Gründe auf kulinarische Entdeckungstour durch Linz zu gehen
Bianca Gusenbauer-Hoppe verbindet zwei Themen, die ich sehr gerne mag: die Stadt Linz und gutes Essen. Als „Food Entertainerin“, wie sie sich selbst bezeichnet, ist sie der kreative Kopf und der leidenschaftliche Antrieb hinter der Linzer Food Safari. So kreativ wie ihr Name, ist die kulinarische Tour selbst.

Erna Miesenberger
07.12.2018
Acht Dinge, die den Advent in Linz besonders machen
Leuchtende Augen und einzigartige Momente: Wir haben die „etwas anderen“ Erlebnisse im Linzer Advent für euch gesammelt!

Erna Miesenberger
01.08.2018
5 Tipps zur Abkühlung im Linzer Sommer!
Es ist heiß. So heiß, dass man beim Gang durch die Stadt von Schatten zu Schatten schlupft und in klimatisierten Geschäften und Lokalen aufatmet. Doch eigentlich sollte ich mich nicht beschweren. Ich mag den Sommer, und alles was er mitbringt: das Barfußlaufen, die lauen Abende, die vielen Möglichkeiten, sich in der Natur zu bewegen, die zahlreichen Open-Air-Events,… Aber auch ich brauche immer wieder eine Abwechslung zur großen Hitze. Doch wohin gehen, wenn in der Stadt überall gefühlte 40° C herrschen? Mit unseren Top-Tipps kommt ihr zur Abkühlung im Sommer in Linz.

Erna Miesenberger
18.05.2018
Linzer Stadtoasen als Erholungsorte
Stadtoasen, so lautet der Titel der neuen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum, die mir bei meinem Besuch genau das beantworten soll. Ich staune nicht schlecht: der gesamte Ausstellungraum im ersten Stock des Museums ist gefüllt mit aktuellen und historischen Bildern von zahlreichen Linzer Parks, Gärten und Plätzen, die Besucher und Bewohner auf eine Auszeit laden.