Wir erzählen Linz-Geschichten
Eine bunte Zusammensetzung der Autor*innen macht den Visit-Linz-Blog so besonders. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und mit ganz persönlichen Meinungen zeigen sie die Donaustadt, die guten Seiten genauso wie das, was nicht gefällt - Hauptsache ehrlich.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
Lernt die Menschen kennen, die euch mit ihren Texten durch Linz mitnehmen und einen Einblick hinter die Kulissen geben.
alle Beiträge von Verena Halvax
Verena Halvax arbeitet als freie Redakteurin, Autorin und Schreibcoach. Sie mag Musik und Konzerte, Natur und Tiere, Bücher und Kultur, aber ganz besonders den Sommer und glitzerndes Wasser. Ach ja, und Kaffeehäuser! Und Menschen! Und süße Weintrauben mit Kernen und Schwimmen im 50-m-Becken und Teppiche knüpfen und Fragen stellen und Begegnungen am Wochenmarkt. Kurzum, die Poesie des Lebens. www.schreiben-als-weg.at

Verena Halvax
18.06.2025
Urlaubsstimmung an den Linzer Stränden
Vor ein paar Jahren hat eine Wiener Freundin zu mir gesagt: Am großstädtischsten erlebt sie Linz an der Donau. Die Donau mit ihren Sportmöglichkeiten, Lokalen und ihren belebten Stränden. Vor allem im Sommer, wenn es vor Menschen wuselt und man die Lebensfreude förmlich spürt.

Verena Halvax
02.05.2025
Kunst und Kirche? Ja! „SchwellenLeben“ von Ingeborg Rauss
Bei Ausstellungen denke ich ausschließlich an Museen und Galerien. Weil aber meine Mutter aktuell ihre Bilder im Diözesanhaus zeigt, bin ich auf ganz neue Ausstellungsräume gestoßen. Neu allerdings nur für mich, wohlgemerkt.

Verena Halvax
24.03.2025
Nextcomic eröffnet das neue Festival-Jahr
Ein in allen Gängen belebter Ursulinenhof, überall Grüppchen von Leuten, die lachen, diskutieren, schauen, eine Bühne mit Vorträgen, Büchertische – Festivalstimmung eben. Und, in diesem Fall: Wände voller Comics.

Verena Halvax
20.02.2025
Sonntag gibt’s Sinnesschmaus - Filmbrunch im Moviemento
Seit über 20 Jahren gibt es den Filmbrunch, eine gemeinsame Veranstaltung von Moviemento und dem Gelben Krokodil. Und immer ist er ein Fest für alle Sinne. Denn zunächst genießt man in aller Ruhe das feine Buffet und danach taucht man in die unterschiedlichsten Filmwelten ein. Riechen, schmecken, spüren, sehen und hören – rund 200 Minuten Verwöhnprogramm um nur 28 Euro.

Verena Halvax
23.01.2025
Schreibtische, Alltagswahnsinn und markante Stimmen. Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus
Das Stifterhaus an der Donaulände in Linz ist eine „Institution“, im wahrsten Sinne des Wortes, aber auch im übertragenen Sinne, als zentraler Ort für alle Literatur- und Sprachliebhaber*innen.